Malerisch liegt der Weilburger Stadtteil Kirschhofen am Bogen, den die Lahn hier macht. Der Ort selbst hat ein paar schöne, alte Fachwerkhäuser und ganz viel Natur und Landschaft zu bieten. „Kyrchschyrben“ heisst der Ort in einer Urkunde aus dem Jahr 1363. Was übrigens nicht bedeutet, dass Kirschhofen nicht viel älter ist. Die Lage an der Lahn könnte durchaus dafür sprechen, dass der Ort schon früher besiedelt war. Interessant ist die Verbindung zum gegenüberliegenden Weilburger Stadtteil Odersbach. Eine Fußgängerbrücke führt über die Lahn und die Gemarkung Scheuernberger Kopf auf der rechten Lahnseite gehört zu Kirschhofen. Heute (30.06.2011) leben 744 Einwohner in Kirschhofen.
Schlagwort: urkunde
Neueste Beiträge
- 14. Mai – Tag des Wanderns Veranstaltungen in allen Bundesländern Mai 8, 2019
- ‚Wir sind Kirche‘ bezieht Stellung zur heute geleakten Missbrauchsstudie der Bischofskonferenz September 12, 2018
- Kult(o)ur in Weilburg – Rosenhang Museum September 12, 2018
- Gut Johr! oder Schanah towah! September 9, 2018
- Blick nach Gießen – Gustav Bock und seine Gießener Kunststiftungen September 8, 2018
Kategorien
- 24 Stunden in …
- Allgemein
- Beten mit den Füssen: Lahnwanderweg
- Bretagne
- Denkmäler
- Die schönsten Wanderungen in Mittelhessen
- Drommershausen
- Extratouren
- Gaudernbach
- Hasselbach
- Kirschhofen
- Kubach
- Lahn-Camino
- Museen
- Niederlande
- Odersbach
- Oldtimer-Wandern
- Pilgerführer – Lahn-Camino
- Pilgerführer Mosel
- Pilgerführer Willibrord-Weg
- Pilgerwanderführer Eifel-Camino
- Pilgerwanderführer Lahn-Camino Updates
- Pilgerwanderführer Mosel-Camino Updates
- Pilgerwanderführer Rhein-Camino
- Pilgerwanderführer Rhein-Camino II
- Pilgerwanderführer Via Jutlandica
- Pilgerwanderführer von Fulda nach Frankfurt
- Pilgerwege
- Polen
- Schinderhannespfad
- Schottland
- Seniorenblatt
- Uncategorized
- Waldhausen
- Wandern
- Weilburg
- Zugeschickt …
Neueste Kommentare