Vorschlag für einen 8tägigen Pilgerweg von Koblenz/Stolzenfels nach Trier
Mein Vorschlag, den Lahn-Camino von Stolzenfels aus nach Trier (St. Matthias) fortzusetzen: über den Hunsrück (rechte Moselseite) und die Eifel (linke Moselseite) – und natürlich auch entlang der Mosel.
In Trier (Stadtteil Biewer) stößt man dort auf den von Köln kommenden Pilgerweg, der dann weiter Richtung Frankreich führt.
Die Kilometerangaben sind grob geschätzt; sämtliche Etappen sind als Tagesetappen realisierbar.
Abkürzungen:
In Trier (Stadtteil Biewer) stößt man dort auf den von Köln kommenden Pilgerweg, der dann weiter Richtung Frankreich führt.
Die Kilometerangaben sind grob geschätzt; sämtliche Etappen sind als Tagesetappen realisierbar.
Abkürzungen:
R = Rheinhöhenweg
RV = Rheinhöhenverbindungsweg
M = Moselhöhenweg
MV = Moselhöhenverbindungsweg
‚(Großbuchstaben)’/‚(Zahl)‘ = lokaler Wanderweg
*** = Einkehrmöglichkeit
M = Moselhöhenweg
MV = Moselhöhenverbindungsweg
‚(Großbuchstaben)’/‚(Zahl)‘ = lokaler Wanderweg
*** = Einkehrmöglichkeit
1. Tag:
(Koblenz-) Stolzenfels
→ über Pastorenpfad zum (RV) 2 km
→ zum Rheinhöhenweg (R) 1 km
→ zum Merkurtempel (R) 1 km
→ nach Hünenfeld (R) *** 5 km
→ nach Nassheck *** (R, ‚41‘ und RV) 4 km
→ nach Alken (M) 10 km
(Koblenz-) Stolzenfels
→ über Pastorenpfad zum (RV) 2 km
→ zum Rheinhöhenweg (R) 1 km
→ zum Merkurtempel (R) 1 km
→ nach Hünenfeld (R) *** 5 km
→ nach Nassheck *** (R, ‚41‘ und RV) 4 km
→ nach Alken (M) 10 km
gesamt: ca. 23 km
Alternative: Start in Koblenz am Deutschen Eck
Deutsches Eck
→ am Rheinufer entlang zum Rittersturz (R) 7 km
→ zum Fermeldeturm Kühkopf (R) 3 km
→ zum Merkurtempel (R) 3 km
→ nach Hünenfeld *** (R) 5 km
→ nach Nassheck *** (R, ‚41‘ und RV) 4 km
→ nach Alken (M) 10 km
Deutsches Eck
→ am Rheinufer entlang zum Rittersturz (R) 7 km
→ zum Fermeldeturm Kühkopf (R) 3 km
→ zum Merkurtempel (R) 3 km
→ nach Hünenfeld *** (R) 5 km
→ nach Nassheck *** (R, ‚41‘ und RV) 4 km
→ nach Alken (M) 10 km
gesamt: ca. 32 km
2. Tag:
Alken
→ über Moselbrücke nach Löf 2 km
→ am Moselufer entlang nach Hatzenport 3 km
→ nach Lasserg (M) 4 km
→ zur Burg Eltz (M) 4 km
→ nach (Treis-) Karden (M) über Windshäuserhöfe 6 km
Alken
→ über Moselbrücke nach Löf 2 km
→ am Moselufer entlang nach Hatzenport 3 km
→ nach Lasserg (M) 4 km
→ zur Burg Eltz (M) 4 km
→ nach (Treis-) Karden (M) über Windshäuserhöfe 6 km
(alternativ: über Müdenerberg-Buchsbaumwanderpfad 8 km)
gesamt: ca. 19 km/(21km)
gesamt: ca. 19 km/(21km)
3.Tag (Variante A)
Karden
→ über Moselbrücke nach Treis (-Karden) 2 km
→ zum Birkenhof (M) 5 km
→ nach Beilstein (M) 8 km
→ nach (Zell-) Merl (M) 11 km
Karden
→ über Moselbrücke nach Treis (-Karden) 2 km
→ zum Birkenhof (M) 5 km
→ nach Beilstein (M) 8 km
→ nach (Zell-) Merl (M) 11 km
gesamt: ca. 26 km
4. Tag (Variante A)
Zell-Merl
→ am Moselufer entlang nach Bullay 3 km
→ über Moselbrücke; dann wenige Meter nach links zum Aufstieg zur Marienburg
→ zur Marienburg 2 km
→ über Prinzenkopf zum (M) 2 km
→ Berghof *** (M) 12 km
( alternativ: über Reil – Weinlagen-Wanderweg 11 km)
→ Traben-Trarbach (MV) 6 km
gesamt: ca. 25 km/(24 km)
Zell-Merl
→ am Moselufer entlang nach Bullay 3 km
→ über Moselbrücke; dann wenige Meter nach links zum Aufstieg zur Marienburg
→ zur Marienburg 2 km
→ über Prinzenkopf zum (M) 2 km
→ Berghof *** (M) 12 km
( alternativ: über Reil – Weinlagen-Wanderweg 11 km)
→ Traben-Trarbach (MV) 6 km
gesamt: ca. 25 km/(24 km)
5. Tag (Variante A)
Traben-Trarbach
→ Parkplatz Graacher Schanzen (‚T8‘) 7 km
→ Bernkastel (M) 5 km
→ über Moselbrücke nach Kues 1 km
→ am Moselufer entlang nach Lieser 4 km
→ (Osann-) Monzel (M) 7 km
gesamt: ca. 24 km
Traben-Trarbach
→ Parkplatz Graacher Schanzen (‚T8‘) 7 km
→ Bernkastel (M) 5 km
→ über Moselbrücke nach Kues 1 km
→ am Moselufer entlang nach Lieser 4 km
→ (Osann-) Monzel (M) 7 km
gesamt: ca. 24 km
6. Tag: (Variante A)
Monzel
→ Piesporter Heiligenhaus (M) 8 km
→ Waldkapelle (M) 4 km
→ Klüsserath (M) 5 km
gesamt: ca. 17 km
Monzel
→ Piesporter Heiligenhaus (M) 8 km
→ Waldkapelle (M) 4 km
→ Klüsserath (M) 5 km
gesamt: ca. 17 km
7. Tag: (Variante A)
Klüsserath
→ Zitronenkrämerkreuz (M) 10 km
→ Landwehrkreuz (M) 3 km
→ Schweich (M) 6 km
gesamt: ca. 19 km
Klüsserath
→ Zitronenkrämerkreuz (M) 10 km
→ Landwehrkreuz (M) 3 km
→ Schweich (M) 6 km
gesamt: ca. 19 km
8. Tag: (Variante A)
Schweich
→ am Moselufer (Radweg) über Issel nach (Trier-) Quint 5 km
→ nach (Trier-) Ehrang/Kyllbrücke (Radweg) 3 km
→ nach (Trier-) Pfalzel (Radweg) – durch unattraktives Hafengebiet! – 5 km
→ nach (Trier-) Biewer (Radweg) 3 km
→ Hin- und Rückweg zur Pfarrkirche St. Jakobus 1 km
→ Trier (Kaiser-Wilhelm-Brücke) (Radweg) – Porta-Nigra – Dom 5 km (St. Matthias + 2km)
alternativ: ab Ehrang/Kyllbrücke über Karl-Kaufmann-Weg nach Biewer 7 km
gesamt: ca. 22 km/(21 km)
Schweich
→ am Moselufer (Radweg) über Issel nach (Trier-) Quint 5 km
→ nach (Trier-) Ehrang/Kyllbrücke (Radweg) 3 km
→ nach (Trier-) Pfalzel (Radweg) – durch unattraktives Hafengebiet! – 5 km
→ nach (Trier-) Biewer (Radweg) 3 km
→ Hin- und Rückweg zur Pfarrkirche St. Jakobus 1 km
→ Trier (Kaiser-Wilhelm-Brücke) (Radweg) – Porta-Nigra – Dom 5 km (St. Matthias + 2km)
alternativ: ab Ehrang/Kyllbrücke über Karl-Kaufmann-Weg nach Biewer 7 km
gesamt: ca. 22 km/(21 km)
Neueste Kommentare