Dass die Begriffe ‚Wein’, ‚Weinberg’ oder ‚Reben’ häufig in der Bibel auftauchen, ist sicherlich selbst Atheisten bekannt; denken wir nur an das Gleichnis in Joh 15,5: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.“ Aber auch schon im Alten Testament heißt es bei Jer 6,9: „So spricht der Herr der Heere: Genaue Nachlese wie am Weinstock soll man halten am Rest Israels. Leg deine Hand an wie ein Winzer an die Reben!“
Wein ist altes Kulturgut, und seit rund 2000 Jahren auch an der Mosel beheimatet. Heute ist ‚Mosel’ eines der 13 deutschen Weinanbaugebiete. Viele Einzellagen (vom Staat abgegrenzte Weinbergsareale) tragen originelle Namen, nicht alle sind so deftig wie der ‚Kröver Nackstarsch’). Meist gehen die Bezeichnungen auf alte Sagen zurück oder haben einen historischen bzw. – wie unten aufgelistet – religiös-kirchlichen Hintergrund. Vermutlich sind die Weine der folgenden Lagen nicht nur als Messwein verwendet worden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Metternich/Güls: Marienberg
Winningen: Domgarten
Lehmen: Klosterberg
Hatzenport: Kirchberg, Burg Bischofstein
Burgen: Bischofstein
Moselkern: Kirchberg
Müden: St. Castorhöhle
Karden: Dechantsberg, Münsterberg
Treis: Kapellenberg
Cochem: Klostergarten, Bischofstuhl (Ebernach), Nilolausberg (Cond)
Ernst: Kirchlay
Bruttig: Pfarrgarten, Kapellenberg
Fankel: Kapellenberg
Bruttig-Fankel: Götterlay
Ellenz: Altarberg, Rüberberger Domherrenberg
Briedern/Senhals: Rüberberger Domherrenberg
Briedern: Kapellenberg
Mesenich: Abteiberg
Bremm: Abtei Kloster Stuben
Eller: Stubener Klostersegen, Engelströpfchen
Ediger: Osterlämmchen, Pfaffenberg
St. Aldegund: Himmelreich, Palmberg, Klosterkammer
Alf: Kapellenberg
Bullay: Kirchweingarten
Merl: Klosterberg
Zell: Kreuzlay, Domherrenberg
Briedel/Pünderich: Nonnengarten
Trarbach: Kreuzberg
Wolf: Klosterberg
Erden: Prälat
Springiersbach: Klosterberg
Wittlich: Klosterweg
Platten: Klosterberg
Kröv: Kirchlay
Zeltingen: Himmelreich
Wehlen: Abtei, Klosterberg, Nonnenberg
Graach: Dompropst, Himmelreich, Abtsberg
Bernkastel: Matheisbildchen
Kues: Kardinalsberg
Mülheim: Helenenkloster
Veldenz: Kirchberg
Maring-Noviand: Klosterberg
Burgen: Kirchberg
Brauneberg: Klostergarten
Monzel: Paulinslay
Osann: Kirchlay
Kesten: Paulinsberg
Wintrich: Großer Herrgott
Minheim: Kapellchen
Piesport: Domherr
Niederemmel: Kreuzwingert
Neumagen: Engelgrube, Laudamusberg
Trittenheim: Altärchen
Leiwen: Klostergarten
Schleich: Klosterberg
Trier: Domherrenberg, Jesuitenwingert, Benediktinerberg, St. Matheiser
… und mehrere St. Maximin-Lagen in Detzem, Fell, Longuich, Kenn und Trier
Neueste Kommentare