Unter dem Motto „Kultur & Identität unserer Heimat: Naherholung – Umweltschutz – Motivation“ hat vom 25. bis 27. Oktober die Große Herbstfachtagung des Deutschen Wanderverbandes (DWV) in Hösbach im Spessart stattgefunden.
Unter dem Motto „Kultur & Identität unserer Heimat: Naherholung – Umweltschutz – Motivation“ hat vom 25. bis 27. Oktober die Große Herbstfachtagung des Deutschen Wanderverbandes (DWV) in Hösbach im Spessart stattgefunden.
Marburg – eine der interessantesten und meistbesuchten Städte in Mittelhessen. Pilgerziel seit vielen Jahrhunderten. Wiege Hessens. Virtuelle und reale Spaziergänge in der Marburger Altstadt gibt es viele. Dieser Anhang orientiert sich an der interaktiven Stadtkarte der Tourist-Info in Marburg. Zu finden ist sie auf dieser Internetseite: Marburgs Sehenswürdigkeiten. Die Karte selbst stammt übrigens von dem argentinischen Architekturhistoriker und -zeichner Pablo de la Riestra und kann auch gekauft werden.
Eine zu jeder Jahreszeit wunderschöne Wanderung führt von Misdroy am scheinbar unendlichen Ostsee-Sandstrand bis kurz vor Swinemünde um dann durch die Dünen auf der uralten Poststraße zurück nach Misdroy zu führen. Immer wieder geht es vorbei an alten Geschützstellungen und Strandbatterien – aber die Naturschönheiten stehen absolut im Vordergrund.
Strecke: 18,6 km
Dauer: 5 Stunden
Anforderungen: leicht
Höhendifferenz: 19 Meter (Höhe von 0 Meter bis 19 Meter), Gesamtanstieg 46 Meter, Gesamtabstieg 59 Meter
Eine der schönsten Wanderungen auf Wollin zu einem der schönsten Orte auf Wollin: Misdroy zum Kibitzsee
Eine der schönsten Wanderungen auf der polnischen Insel Wolin führt von Misdroy nach Warnowo an den Kibitzsee ((Jezioro Czajcze). Fast 25 Kilometer lang führt Sie der Weg durch die wunderschönen Buchenwälder des Nationalparks Wolin. Die Jahreszeit spielt dabei keine Rolle, die Wanderung ist im Sommer und Winter genauso schön, wie in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. Wenn es jedoch in den vorhergehenden Tagen geregnet hat, sollten Sie festes Schuhwerk nicht vergessen. Viele der Wege, besonders auf dem Rückweg, sind dann matschig und Sie müssen auf die Ränder links und rechts ausweichen.
Misdroy – Warnowo
Strecke: 25 Kilometer
Dauer: 6 – 8 Stunden
Anforderungen: leicht
Markierung: bis Kibitzsee grüne Balken, Rückweg nicht markiert
Tipp: Rucksackverpflegung und genügend Getränke mitnehmen, keine Versorgungsmöglichkeit unterwegs
Der Ruf erreichte die Baumeister, Steinmetze und viele andere Handwerker in ganz Europa. Und sie folgten diesem Ruf nach Marburg, in die Mitte Deutschlands. Der Deutsche Orden wollte mit Unterstützung der Landgrafen von Thüringen eine der prächtigsten und für ihre Zeit modernsten Kirchen in Deutschland bauen. Über dem Grab der jüngst heilig gesprochenen Elisabeth von Thüringen entstand die mutigste Kirche ihrer Zeit: Die erste gotische Hallenkirche als Meisterwerk der deutschen Frühgotik.
Aus Frankreich kam dieser neue, revolutionierende Baustil. Die Gotik verstand und versteht es noch heute, den Menschen die christliche Ideenwelt nahe zu bringen. Damals, im 13. Jahrhundert, viel wichtiger noch als heute. Denn nur der Klerus, der Adel und einige wenige Gebildete konnten überhaupt lesen. Die in Stein für die Ewigkeit gemeißelten Bilder waren für die Gläubigen die einzige Möglichkeit, die Allmacht Gottes zu sehen und zu begreifen.
Nur wenig mehr als 21 Kilometer geht es an einem der schönsten Ostseestrände von Międzyzdroje (Misdroy) nach Świnoujście (Swinemünde), vorbei an den Relikten einer grausamen Vergangenheit. Einige Bunker wurden gesprengt, doch vielfach sind die Geschützstellungen noch erhalten und sogar zugänglich. „Liebeseele“ zum Beispiel – dort können Sie mit der Taschenlampe durch den alten Bunker laufen.
In Swinemünde gar, im Fort Gerhard, begrüßt Sie ein Kadett in Phantasieuniform und ruft Ihnen „Uwaga“ (Achtung) zu. Gleich darauf donnern zwei Kanonenschüsse über das Fort – ein ohrenbetäubender Krach.
Zu diesen Erlebnissen später.
Misdroy – Swinemünde
Strecke: 21,1 Kilometer
Höhendifferenz: 13 Meter (Höhe von -2 Meter bis 11 Meter), Gesamtanstieg 49 Meter, Gesamtabstieg 49 Meter
Anforderung: Leicht
Tipp: Rucksackverpflegung und Getränke mitnehmen, Versorgungsmöglichkeit erst in Swinemünde am Bahnhof
St. Katharinen in Salzwedel vor der Restaurierung mit Stahlstützen © Rainer Mertesacker/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Vor vier Jahren drohte der Westvorbau der Katharinenkirche in Salzwedel im Altmarkkreis, eine der schönsten spätgotischen Vorhallen Norddeutschlands, einzustürzen. Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligte sich dank zweckgebundener Spenden an den Maßnahmen zur Rettung der baulichen Kostbarkeit mit insgesamt rund 110.000 Euro. Nun fand nach Abschluss der Sanierungsarbeiten die Wiedereinweihung am Donnerstag, den 13. Oktober 2013 statt.
Die Weilburger Zuchthaus-Kirche, By Steffen Prößdorf (Own work) [GFDL
Der Bischof der Diözese Dresden-Meißen, Dr. Heiner Koch, lädt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ein, den 100. Deutschen Katholikentag vom 4. bis 8. Mai 2016 in Leipzig durchzuführen.
Kirche in Bornim, Karsten Knut Knuth [Attribution], from Wikimedia Commons
© 2019 Auf dem Weg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neue Kommentare