![Unionskirche in Idstein, Foto: By Frank Winkelmann (Own work) [<a href="http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html">GFDL</a> or <a href="http://creativecommons.org/licenses/by/3.0">CC-BY-3.0</a>], <a href="http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AUnionskirche_Idstein.JPG">via Wikimedia Commons</a>](http://xschaefer.weilburger-nachrichten.de/wp-content/uploads/2013/09/800px-Unionskirche_Idstein-150x112.jpg)
Unionskirche in Idstein, Foto: By Frank Winkelmann (Own work) [GFDL or CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons
Geschichte - Kultur - Spiritualität
Unionskirche in Idstein, Foto: By Frank Winkelmann (Own work) [GFDL or CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons
Kalkfelsen wie bei Winnetou, unzählige Kirchen und ein heiliger Berg: Der Oberschwäbische Pilgerweg lädt ein zu spiritueller Ekstase. Erst seit 2009 gibt es den Wanderpfad – er ist längst nicht so ausgetreten wie der Jakobsweg in Spanien.
Von Rainer Schäfer
In der Bildmitte der Braune Hirsch auf dem Görlitzer Untermarkt, links daneben das Haus Untermarkt 25, Foto: By Südstädter (Own work) [GFDL or CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons
Holyrood Palace, der offizielle Stammsitz der Queen in Schottland, Foto: WIKIMEDIA, gnu1742, lizensiert unter cc-Namensnennung 3.0 unported, Lizenztext im Impressum
Holyrood Park is going back in time to the Iron Age on Sunday 29th September 2013. This is being held as part of Scottish Archaeology month.
ISTANBUL
13th Istanbul Biennial
Life overtook art when the Biennial’s proposed theme of public space as a site for political debate became world news
with the advent of the Gezi Park protests.
The Biennial opened to the public on 14 September and runs until 20 October
http://www.cornucopia.net/blog/13th-istanbul-biennial-highlights
Bundesweit können interessierte Menschen am Sonntag, den 29. September, die vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Gesundheitswanderungen ausprobieren. Die Wanderungen, bei denen der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht, gehören zur Bewegungsinitiative des Deutschen Wanderverbandes „Let´s go – jeder Schritt hält fit“.
Zur Retrospektive „Hélio Oiticica. Das große Labyrinth“ (28.9.2013-12.1.2014) des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main zeigt der Palmengarten Frankfurt bereits ab dem 30. August (Freitag) bis zum 27. Oktober drei begehbare Außeninstallationen des brasilianischen Künstlers. In einem der Pavillons, „Penetrável PN 14 MAP“, findet in diesem Zeitraum ein Performance- und Filmprogramm mit Interventionen zeitgenössischer Künstler statt, das von Studierenden des Masterstudiengangs „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“ (Goethe-Universität und Städelschule) in Zusammenarbeit mit dem MMK erarbeitet wurde.
Lahnwanderweg – 5. Etappe: Buchenau (Lahn) nach Caldern
Länge: 15,4 km
Dauer: 5 Stunden
Anforderungen: moderat
Höhendifferenz: 266 Meter (Höhe von 217 Meter bis 483 Meter), Gesamtanstieg 436 Meter, Gesamtabstieg 464 Meter
Sehen und Erleben: Burgruine Hohenfels, Damshäuser Kuppen, Rimberg, Nikolaikirche Caldern
Gedanken für den Tag:
„O Samichlaus, mi liebe Gascht,
i gseh, du brüelisch säuber fascht –
i ha di doch nur wöue bitte:
Legg eis vo mine Gschänk auf d‘ Site,
und bring’s doch bi de Ching verby,
wo ohni Brot und Heimet sy.“
(Aus einem schweizerischen Nikolausgedicht, Verfasser unbekannt)
Schloss Stolberg im Südharz, By Ralf Lotys (Sicherlich) (Own work) [CC-BY-2.5], via Wikimedia Commons
© 2023 Auf dem Weg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare