Wetzlar (145 m) – Wetzlar-Nauborn – Laufdorf – Solms-Oberndorf – Braunfels – Weilburg-Hirschhausen – Weilburg/Lahn (280 m) 25 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Besichtigungen in: Wetzlar, Braunfels, Weilburg
Zeitbedarf: ca. 6 Stunden (bei 4 km/Stunde), zzgl. Pausen und Besichtigungen
Wetzlar
Allgemeines: Wetzlar liegt an der Lahn, im Bundesland Hessen und ist die Kreisstadt des Lahn-Dill-Kreises. Die Einwohnerzahl belief sich am 31. 12. 2011 auf 50.969.
Anlaufstellen: Katholische Domgemeinde, Goethestraße 2, 35578 Wetzlar, Telefon 06441-42493, eMail kath.domgemeinde(add)dom-wetzlar.de; Evangelische Kirchengemeinde Wetzlar, Turmstraße 34, 35578 Wetzlar, Telefon 06441-9443-12, eMail gemeindeamt(add)evangelisch-in-wetzlar.de; Tourist-Information, Domplatz 8, 35578 Wetzlar, Telefon 06441-99-7750, eMail tourist-info(add)wetzlar.de.
Übernachtung: Jugendherberge Wetzlar, Richard-Schirrmann-Straße 3, 35578 Wetzlar, Telefon 06441-71068, eMail wetzlar(add)djh.de.
Geschichte: Es gibt keine Aufzeichnungen über die Entstehung Wetzlars, auch keine Urkunden über Verleihung der Stadtrechte o.ä. Vermutlich ist der Ort Wetzlar aus einem befestigten Konradinerhof (siehe auch Weilburg) hervorgegangen. Er stand auf dem Hügel, der heute die Altstadt bildet. Auf dem späteren Domhügel wurde 897 eine Salvatorkirche geweiht, aus dieser Kirche entstand im 10. Jahrhundert ein Marienstift. Dieses Stift wurde die Keimzelle des heutigen Wetzlar.
Weiterlesen
Neueste Kommentare